Seminar


Seminare Zwangsversteigerung und Teilungsversteigerung

6 Stunden Intensivtraining mit Tagungsunterlagen



hartenstein.png


Dozent

Johannes Hartenstein

Dipl. Rechtspfleger (FH)



  Rechtspfleger seit 1980

   Langjährige Erfahrung als Banker rund um das Thema Zwangsversteigerung; Vertretung in 1500
     Terminen

   Große Erfahrungen als Trainer und Dozent für Banken und Rechtspfleger

   Kurzweiliger, motivierender Vortragsstil mit direktem Praxisbezug

   Wirtschaftliche, auf effektive Wissensvermittlung ausgelegte Seminare


Seminar Zwangsversteigerung


fotolia_38054915_xs.jpg


  Inhalte und Details


  Recherche zu einer anstehenden Zwangsversteigerung


             Grundbuch:

           haken_rot.png Die verschiedenen Rangklassen

           haken_rot.png Feststellung und die Bedeutung des bestrangigen

                betreibenden Gläubigers

           haken_rot.png Mehrere Grundstücke werden versteigert

           haken_rot.png Bestehenbleibende Rechte (z.B. Wege- Wohnrechte,

                Grundschuld)


             Verfahrensbeteiligte:

           haken_rot.png Wer sind die beteiligten Personen?

           haken_rot.png Kommt ein Makler ins Spiel?

           haken_rot.png Rolle der Banken in der Zwangsversteigerung


             Gutachten verstehen und bewerten


             Zubehör im Rahmen einer Zwangsversteigerung



  Vorfelderwerb

    Der Kauf vor der Versteigerung



  Der Zwangsversteigerungstermin

    Bekanntmachung

    Das geringste Gebot

    Wertgrenzen

    Bietstunde

    Zuschlags- Erteilung/ Versagung/ Aussetzung

    Verteilungstermin



  Der Ablauf des ZV-Verfahrens

    Die Festsetzung des ZV-Verfahrens

    Antrag, Kosten, Beitritt, Einstellung, Fortsetzung

    Fragen der Sicherheitsleistung



  Nach der Versteigerung - was nun?

    Bestehenbleibende Rechte

    Kündigungsmöglichkeiten des Erstehers



  Zwangs- vs. Teilungsversteigerung



Seminar Teilungsversteigerung


finanz. u immobilie.png

  Inhalte und Details


  Recherche zu einer anstehenden Zwangsversteigerung


            Grundbuch:

          haken_rot.png Die verschiedenen Rangklassen

          haken_rot.png Feststellung und die Bedeutung des bestrangigen

               betreibenden Gläubigers

          haken_rot.png Bestehenbleibende Rechte (z.B. Wege- Wohnrechte,

               Grundschuld)


          Verfahrensbeteiligte:

          haken_rot.png Wer sind die beteiligten Personen?

          haken_rot.png Kommt ein Makler ins Spiel?

          haken_rot.png Was kann ich von den Banken lernen?


          Gutachten verstehen und bewerten


          Zubehör im Rahmen einer Teilungsversteigerung



  Der Zwangsversteigerungstermin

    Bekanntmachung

    Das geringste Gebot

    Bietstunde

    Zuschlags- Erteilung/ Versagung/ Aussetzung

    Verteilungstermin



  Der Ablauf des ZV-Verfahrens

    Die Festsetzung des ZV-Verfahrens

    Antrag, Kosten, Beitritt, Einstellung, Fortsetzung

    Fragen der Sicherheitsleistung von Miteigentümern



  Nach der Versteigerung - was nun?

    Bestehenbleibende Rechte

    Kündigungsmöglichkeiten des Erstehers



  Besonderheiten

    "Bestehenbleibende Rechte" vermeiden

    Miteigentum ersteigern und dann die Teilungsversteigerung

        beantragen


  Seminar Zwangsversteigerung


  Orte & Termine:



  Webinar:    08.05.-10.05.2023
  Webinar:    07.10.2023 ganztägig



  Seminar Teilungsversteigerung


  Orte & Termine:


Seminar-Webinarpreis:

             520,00 € zzgl. MwSt.corona_webinar.png



Für Argetra-Abonnenten nur 430,00 € zzgl. MwSt.

"Early Bird"-Special gilt auch für alle Seminare/Webinare 2021:

Vorzugspreis von 380,00 € zzgl. MwSt. bei Buchung bis zu 3 Monate im Voraus.


Unsere Webinare finden an drei Tagen in einer Kalenderwoche jeweils von 16-18 Uhr statt. Sie bekommen von uns einen Link mit Ihren Einwahldaten zugeschickt, über welchen Sie anschließend an dem Webinar teilnehmen können. Auch im Rahmen des Webinars haben Sie natürlich die Chance Fragen zu stellen. Die Unterlagen und Bücher würden wir Ihnen im Vorfeld postalisch zustellen, damit wir den Wissenstransfer optimal sicherstellen.


Der Veranstalter behält sich vor bei zu geringer Teilnehmerzahl oder bei Krankheit des Dozenten einen Ausweichtermin anzubieten oder die Veranstaltung mit Erstattungsanspruch abzusagen. Stornierung ist bis 28 Tage vor Kursbeginn möglich. 21 Tage vor Seminarbeginn kann auf eine andere Veranstaltung umgebucht oder eine andere Person entsendet werden. Bei späterem Rücktritt entfällt die Rückerstattung der Seminargebühren. Die Rechnungsstellung erfolgt nach Erhalt der Anmeldung. Präsenzseminare finden in der Regel von 09-16 Uhr statt.


Anmeldung


Bitte senden Sie das ausgefüllte Anmeldeformular an uns zurück, gerne direkt per E-Mail an kundenservice@argetra.de.

Für Rückfragen stehen wir Ihnen auch telefonisch jederzeit Montag bis Freitag zwischen 9:00 und 17:00 Uhr unter der Telefonnummer 02102 711 714 zur Verfügung.