Immobilien-Suche

argetra_immobilien_zwangsversteigerung_suchergebnisse.jpg

Zwangsversteigerung Hamburg

Immobilien-Suche
43 Immobilien anzeigen Suchauftrag anlegen
Erweitert

43 Immobilien im Umkreis von 25 km um 20095 Hamburg

Adresse
 
Beschreibung
Verkehrswert
22339 Hamburg
Hummelsbüttler Hauptstr.

Entfernung: Nur für Kunden sichtbar
Zweifamilienhaus, Baujahr: ca. 1900, 2 Etage(n), Wohnfläche: 165m², mit Stallanbau, hoher Instandsetzungs-, Fertigstellungs- sowie Modernisierungsbedarf, es wird ein Abriss der baulichen Anlage unterstellt, eine Baugenehmigung zur Errichtung eines Mehrfamilienhauses mit 7 Wohneinheiten liegt vor, zum Zeitpunkt der Wertermittlung ungenutzt, Nutzungsvorbehalte für Teilbereiche
570.000 €

22339 Hamburg
Hummelsbütteler Weg

Entfernung: Nur für Kunden sichtbar
Doppelhaushälfte, Baujahr: ca. 1950, Erbbaurecht liegt vor, 1 Etage(n), Dachgeschoß ausgebaut, Wohnfläche: 91m², Keller/teilunterkellert, Garage vorhanden, sowie Doppelcarport und Gartenhaus
352.000 €

21077 Hamburg
Eißendorfer Grenzweg

Entfernung: Nur für Kunden sichtbar
Eigentumswohnung, Baujahr: ca. 1932, Aufteilungsplan: 2, Miteigentumsanteil: 50%, Wohnfläche: 126m², Zimmer: 4, offene Küche, Bad, Gäste WC('s), Keller/teilunterkellert, Garage vorhanden, im Erd- und Obergeschoss eines Zweifamilienhauses, modernisierungsbedürftig, zum Zeitpunkt der Wertermittlung leerstehend
270.000 €

21077 Hamburg
Eißendorfer Grenzweg

Entfernung: Nur für Kunden sichtbar
Eigentumswohnung, Baujahr: ca. 1932, Aufteilungsplan: 1, Miteigentumsanteil: 50%, Erdgeschoß, Wohnfläche: 57m², Zimmer: 3, Küche, Bad, Gäste WC('s), Garage vorhanden, in einem Zweifamilienhaus, zum Zeitpunkt der Wertermittlung eigen genutzt
160.000 €

22848 Norderstedt
Aspelohe

Entfernung: Nur für Kunden sichtbar
Bungalow, Baujahr: ca. 1965, 1 Etage(n), Keller/teilunterkellert, Garage vorhanden, sowie ein überdachtes Schwimmbecken
635.000 €

22119 Hamburg
Öjendorfer Weg

Entfernung: Nur für Kunden sichtbar
Doppelhaushälfte, Baujahr: ca. 1957, Aufteilungsplan: 1, 1 Etage(n), Wohnfläche: 143m², Keller/vollunterkellert, Garage vorhanden, Anbau ca. 1968, grundbuchrechtlich Wohnungseigentum, 1/2 Miteigentumsanteil am Grundstück, zum Zeitpunkt der Wertermittlung eigengenutzt
400.000 €

22045 Hamburg
Sonnenredder

Entfernung: Nur für Kunden sichtbar
Einfamilienhaus, Baujahr: ca. 1956, 1 Etage(n), Dachgeschoß ausgebaut, Wohnfläche: 134m², Keller/vollunterkellert, zum Zeitpunkt der Wertermittlung unbewohnt
525.000 €

22850 Norderstedt
Wiesenstr

Entfernung: Nur für Kunden sichtbar
Einfamilienhaus, Baujahr: ca. 1958, 1 Etage(n), Dachgeschoß ausgebaut, Wohnfläche: 111m², Nutzfläche: 114m², Keller/vollunterkellert, 2 Garagen, diverse Mängel und Schäden, sanierungsbedürftig, zum Zeitpunkt der Wertermittlung vermietet, es wird ein ½ Miteigentumsanteil versteigert
280.000 €

22609 Hamburg
Julius-Brecht-Str.

Entfernung: Nur für Kunden sichtbar
Eigentumswohnung, Baujahr: ca. 1967, Aufteilungsplan: 62, Miteigentumsanteil: 0.424%, 5. Etage, Wohnfläche: 33m², Zimmer: 1, Küche, Bad, Balkon, zum Zeitpunkt der Wertermittlung eigengenutzt
120.000 €

22043 Hamburg
Öjendorfer Damm

Entfernung: Nur für Kunden sichtbar
Mehrfamilienhaus, Baujahr: ca. 1947, 2 Etage(n), Dachgeschoß ausgebaut, Wohnfläche: 319m², Gewerbefläche: 105m², Keller/vollunterkellert, mit Ladenlokal im Erdgeschoss und fünf Wohnungen, Aufstockung/Umbau ca. 1995; Instandsetzungs-/Modernisierungsbedarf vorhanden, zum Zeitpunkt der Wertermittlung überwiegend vermietet
1.000.000 €

« 1 2 3 4 5 »

Zwangsversteigerungen Hamburg

Zwangsversteigerungen in Hamburg gibt es häufiger als allgemein angenommen wird. Deutschland weit werden ca. 60.000 Immobilien versteigert. Hamburg ist ein Industrie-und Handelsort, der Wohnungsmarkt ist in Hamburg sehr aktiv. Die Lage einer Immobilie ist in Hamburg natürlich besonders wichtig. So unterscheiden sich die Preise für eine Wohnung in Hamburg Elmsbüttel natürlich drastisch von der einer Wohnung in Hamburg Harburg. Sie können bei uns eine Wohnlagenanalyse anfordern, damit Sie sich entscheiden können, in welchem Stadtgebiet Sie am besten investieren sollten. Die Wohnlage einer Wohnung oder eines Hauses ist für die Wertbeständigkeit einer Immobilie ausschlaggebend. Bei Häusern und Wohnungen aus der Zwangsversteigerung lässt sich einiges sparen. Ob nun in Altona, Bergedorf, Elmsbüttel, Hamburg-Mitte, Hamburg-Nord, Harburg oder Wandsbek. Bei der Zwangsversteigerung sparen Sie unter anderem die Makler-und Notargebühren. Im Zweittermin können Sie sogar unter der 5/10 (50% des Verkehrswertes) Grenze ersteigern. Unser Versteigerungskalender enthält alle Wohnungen, Häuser, Mehrfamilienhäuser, Renditeobjekte, Hotels-und Gaststätten in Hamburg, die in die Zwangsversteigerung kommen. Sie können bei uns als Kunde bereits ein Jahr im Voraus online Zwangsversteigerungstermine in Hamburg sehen, wenn uns diese bekannt sind und sich in Ruhe mit der Immobilie auseinandersetzen. Wir veröffentlichen auch den Gläubiger, soweit er benannt ist, so dass Sie sich mit ihm in Verbindung setzen können, um die Immobilie evtl. vor dem Zwangsversteigerungstermin herauskaufen oder Besichtigungstermine vereinbaren können. Da unser Versteigerungskalender nach Postleitzahlen geordnet ist, finden Sie schnell Ihre Wunschimmobilie in dem bevorzugten Gebiet. Sie haben die Vollständigkeits-Garantie der Zwangsversteigerungstermine und zusätzlich die Geld-zurück-Garantie für die nicht benötigten Kalender, wenn Sie ersteigert haben.

Zwangsversteigerungen in Hamburg als Geldanlage

Zwangsversteigerungen in Hamburg als Geldanlage zu nutzen ist eine gute Idee, denn Hamburg ist und bleibt ein stabiler, attraktiver, interessanter und zukünftig wachsender Standort mit vielen facettenreichen Immobilienmärkten. Hamburg zählt zu den wichtigsten Industriestandorten Deutschlands. Wichtigste Wirtschaftszweige sind Logistik, Luftfahrtindustrie(Airbus), Konsumgüterindustrie, natürlich der Hafen, Fahrzeug-und Schiffbau, Medien, Versicherungen, näheres siehe Wikipedia. Menschen suchen immer wieder neuen Wohnraum, Personalfluktuation ist in einer so großen Stadt etwas ganz normales. Hier einige der wichtigsten und größten Unternehmen, nach Anzahl der Beschäftigten: 1. Stadt Hamburg (70.000 Arbeitnehmer)2. Airbus Operation GmbH 3. Asklepios Kliniken Hamburg 4. Deutsche Lufthansa 5. Universitätsklinikum Eppendorf. Die Liste ließe sich noch weiter fortführen. Durch diese Firmen entstehen natürlich hohe Nachfragen nach Wohnungen und Häusern in Hamburg in allen Stadtteilen und allen Preisklassen und die Preise entwickeln sich immer weiter. Durch eine Zwangsversteigerung kann man noch günstig eine Immobilie erwerben. Heute kommen immer mehr Häuser und Wohnungen in die Zwangsversteigerung bei Ehescheidungen und Erbstreitigkeiten, es sind nicht immer verschuldete Haushalte.

Ferienwohnungen in Hamburg

In Hamburg, spielen Tourismus und Kultur eine große Rolle. Ala Kongressort hat die Hansestadt seit der Erweiterung der Neuen Messe auch immer mehr an Bedeutung zugenommen. Allein 2010 kamen 700.000. Besucher. 2012 war ein sehr erfolgreiches Jahr für Hamburgs Tourismusbranche. Es wurden 10.634.000 Übernachtungen gezählt. Hamburg bietet auch vielfältige Möglichkeiten: Hafenrundfahrt, Hamburger Michel…, aber auch der Besuch eines Musicals ist lohnenswert, Hamburg ist der drittgrößte Musicalstandort der Welt. Dieser ständige Strom an Touristen macht Hamburg natürlich sehr interessant. Ein Haus oder eine Wohnung kann man als Ferienhaus oder Ferienwohnung an Touristen oder Geschäftsleute weiter vermieten. So lässt sich eine Immobilie in Hamburg, erworben aus der Zwangsversteigerung, natürlich gewinnbringend nutzen.

Zwangsversteigerungsimmobilien in Hamburg als Renditeobjekt

Immobilien aus der Zwangsversteigerung in Hamburg als Renditeobjekt zu nutzen ist eine sehr gute Idee, da der allgemeine Immobilienmarkt zurzeit überhitzt ist. Investoren suchen häufig Mehrfamilienhäuser und Wohnanlagen in Hamburg. Wir geben spezielle bundesweite Kalender heraus, die nach folgenden Kriterien sortiert sind: Hotels-und Gaststätten, Mehrfamilienhäusern und Gewerbeimmobilien, Millionenobjekten, Denkmalobjekten, Bau- und allg. Grundstücken sowie Land-und forstwirtschaftliche Immobilien, Studentenwohnungen zusammengefasst in einem Studentenkalender und allen Zweitterminen, die hochinteressant für Investoren sind.